Beilagen Archive - Kleines Kuliversum https://kleineskuliversum.de/category/beilagen/ vegetarischer Foodblog Fri, 07 Jul 2023 14:31:15 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.2.2 https://i0.wp.com/kleineskuliversum.de/wp-content/uploads/2023/05/cropped-Kopie-von-Rosemary-Extras-1.png?fit=32%2C32&ssl=1 Beilagen Archive - Kleines Kuliversum https://kleineskuliversum.de/category/beilagen/ 32 32 221002106 Erdbeer Panzanella https://kleineskuliversum.de/erdbeer-panzanella/ https://kleineskuliversum.de/erdbeer-panzanella/#respond Sun, 04 Jul 2021 14:23:00 +0000 https://kleineskuliversum.de/?p=82439 Erdbeer Panzanella erfordert nicht viel Zeit, schmeckt super erfrischend und sieht auch noch sehr schön aus! Er eignet sich sowohl als leichte Vorspeise, als Hauptspeise oder als Beilage zum Grillen.

Der Beitrag Erdbeer Panzanella erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
Erdbeer Panzanella erfordert nicht viel Zeit, schmeckt super erfrischend und sieht auch noch sehr schön aus! Er eignet sich sowohl als leichte Vorspeise, als Hauptspeise oder als Beilage zum Grillen.
Erdbeer Panzanella
Drucken

Erdbeer Panzanella

Der Salat erfordert nicht viel Zeit, schmeckt super erfrischend und sieht auch noch sehr schön aus! Er eignet sich sowohl als leichte Vorspeise, als Hauptspeise oder als Beilage zum Grillen.
Dieses Rezept enthält Affiliate Links.
Gericht Beilage, Salat
Küche Europa
Keyword Beerenzeit, Brot, Erdbeeren, Mozzarella, Panzanella, Ruccola, Salat, vegetarisch
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 4 Personen
Autor Jill Novak

Kochutensilien

Zutaten

  • 50 g Rucola
  • 200 g Erdbeeren
  • 1 Scheibe trockenes Brot
  • 1 EL Butter
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Pinienkerne
  • 150 g Mozzarella
  • 2 EL Balsamico Essig
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz Pfeffer

Anleitungen

  • Den Rucola waschen und trocken schleudern. Auf einer Platte anrichten.
    50 g Rucola
  • Die Erdbeeren waschen und das Grün entfernen. Die Erdbeeren vierteln und zu dem Rucola geben.
    200 g Erdbeeren
  • Die Scheibe Brot in Würfel schneiden. Die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Brotwürfel darin goldbraun anbraten. Die Knoblauchzehe schälen und zerdrücken und mit den Brotwürfel kurz anbraten. Mit Salz abschmecken und abkühlen lassen.
    1 Scheibe trockenes Brot, 1 EL Butter, 1 Knoblauchzehe
  • Die Pinienkerne in eine Pfanne ohne Fett leicht rösten, damit sie Farbe bekommen.
    1 EL Pinienkerne
  • Den Mozzarella in Stücke schneiden und zusammen mit den Brotwürfel und den Pinienkernen auf der Platte anrichten.
    150 g Mozzarella
  • Balsamico Essig und Olivenöl über den Salat träufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
    2 EL Balsamico Essig, 1 EL Olivenöl, Salz Pfeffer

Notizen

Portionen: für vier Personen als Beilage, für zwei Personen als Vorspeise.

Der Beitrag Erdbeer Panzanella erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
https://kleineskuliversum.de/erdbeer-panzanella/feed/ 0 82439
Gromperekichelcher https://kleineskuliversum.de/gromperekichelcher/ https://kleineskuliversum.de/gromperekichelcher/#respond Fri, 25 Sep 2020 20:06:00 +0000 https://kleineskuliversum.de/?p=82018 Eins meiner Lieblingsrezepte aus der luxemburgischen Küche sind ganz klar Gromperekichelcher. Ob zu einer Suppe serviert oder mit Apfelkompott, Gromperekichelcher gehen immer.

Der Beitrag Gromperekichelcher erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
Eins meiner Lieblingsrezepte aus der luxemburgischen Küche sind ganz klar Gromperekichelcher. Ob zu einer Suppe serviert oder mit Apfelkompott, Gromperekichelcher gehen immer.
Gromperekichelcher
Drucken

Gromperekichelcher

Leckere Reibekuchen aus der luxemburgischen Küche.
Dieses Rezept enthält Affiliate Links.
Gericht Beilage
Küche Europa
Keyword Kartoffel, Luxemburgische Küche, vegetarisch
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen 2 Personen
Autor Jill Novak

Kochutensilien

Zutaten

  • 750 g Kartoffeln
  • 1 Schalotte
  • 2 Eier
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 1 Prise Salz & Pfeffer
  • 1 Prise Muskatnuss
  • Keimöl

Anleitungen

  • Die Karoffeln sowie die Schalotte schälen und mit der Petersilie waschen. Gut trocknen.
    750 g Kartoffeln, 1 Schalotte
  • Kartoffeln, Schalotten und Petersilie fein raspeln und für zehn Minuten zur Seite stellen.
    1/2 Bund Petersilie
  • Die Kartoffeln mit der Hand oder eingeschlagen in einem Handtuch gut ausdrücken, das Kartoffelwasser in einer Schüssel auffangen.
  • Das Kartoffelwasser fünf Minuten stehen lassen, abschütten und die sich unten in der Schüssel gesammelte Kartoffelstärke zusammen mit den Eiern und Gewürzen zu der Kartoffelmasse geben. Gut vermischen.
    2 Eier, 1 Prise Salz & Pfeffer, 1 Prise Muskatnuss
  • Das Öl grosszügig in eine Pfanne geben und erhitzen. Mit Hilfe eines Löffels die Reibekuchen portionsweise in das heisse Öl geben und ausbacken.
    Keimöl
  • Die fertigen Reibekuchen auf etwas Küchenpapier abtropfen lassen und im Ofen bei 80 Grad warmhalten.
Dazu passt:
Bouneschlupp

Ganz klassisch werden Gromperekichelcher zu Bouneschlupp serviert.

apfelkompott

In Luxemburg werden Gromperekichelcher auch sehr gerne mit süssem Apfelkompott gegessen.

Hinter den Rezepten

Moien, ich bin Jill!

Es freut mich, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Schnapp dir eine Tasse Kaffee oder Tee und mach es dir gemütlich beim Stöbern in meinen Rezepten.

Wenn du mein Rezept ausprobiert hast und es dir gefallen hat, würde ich mich sehr über eine Bewertung und einen Kommentar freuen. Gerne kannst du es auch mit deinen Freunden über Social Media teilen. Das ist die einfachste und schönste Art und Weise mich in meiner Arbeit zu unterstützen. Danke!

Der Beitrag Gromperekichelcher erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
https://kleineskuliversum.de/gromperekichelcher/feed/ 0 82018