vegan Archive - Kleines Kuliversum https://kleineskuliversum.de/category/vegan/ vegetarischer Foodblog Fri, 07 Jul 2023 14:21:47 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.2.2 https://i0.wp.com/kleineskuliversum.de/wp-content/uploads/2023/05/cropped-Kopie-von-Rosemary-Extras-1.png?fit=32%2C32&ssl=1 vegan Archive - Kleines Kuliversum https://kleineskuliversum.de/category/vegan/ 32 32 221002106 Johannisbeeren Essig https://kleineskuliversum.de/johannisbeeren-essig/ https://kleineskuliversum.de/johannisbeeren-essig/#respond Sun, 02 Jul 2023 16:25:12 +0000 https://kleineskuliversum.de/?p=82384 Dieser fruchtige Johannisbeeren Essig ist im Sommer ganz leicht hergestellt. Er schmeckt sehr lecker in Dressings oder zu Rotkohl und Apfel.

Der Beitrag Johannisbeeren Essig erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
Dieser fruchtige johannisbeeren essig ist im sommer ganz leicht hergestellt. Es benötigt nur etwas zeit, damit der essig das aroma der johannisbeeren aufnehmen kann. danach kannst du ihn für leckere salatdressings benutzen.
Johannisbeeren Essig
Drucken

Johannisbeeren Essig

Essig mit Johannisbeeren aromatisiert ergibt einen fruchtigen Essig um deine Sommersalate aufzupimpen. Er schmeckt aber auch sehr lecker zu Rotkohl und Apfel.
Dieses Rezept enthält Affiliate Links.
Gericht Kleinigkeit
Küche Europa
Keyword aromatisierter Essig, Beerenzeit, Dressing, Erdbeeren, Essig, Geschenke aus der Küche, Johannisbeeren, Rezept, Sommer, vegan
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Ziehzeit 21 Tage
Gesamtzeit 21 Tage 15 Minuten
Portionen 500 ml
Autor Jill Novak

Kochutensilien

Zutaten

  • 500 g Johannisbeeren rot
  • 500 ml Weissweinessig

Anleitungen

  • In eine sterile Flasche den Essig füllen und die Johannisbeeren hinzugeben.
    500 g Johannisbeeren, 500 ml Weissweinessig
  • Die Flasche fest verschliessen und an einem dunklen Ort für vier Wochen ziehen lassen. Dabei die Flasche täglich schütteln.
  • Nach den vier Wochen den Essig abseihen und in eine neue, sterile Flasche füllen.

Notizen

Nicht wegwerfen: Die Johannisbeeren können als sauere Einlage in Salaten serviert werden.
Wie du Gläser und Flaschen sterilisierst, erfährst du hier (KLICK).

Hinter den Rezepten

Moien, ich bin Jill!

Es freut mich, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Schnapp dir eine Tasse Kaffee oder Tee und mach es dir gemütlich beim Stöbern in meinen Rezepten.

Wenn du mein Rezept ausprobiert hast und es dir gefallen hat, würde ich mich sehr über eine Bewertung und einen Kommentar freuen. Gerne kannst du es auch mit deinen Freunden über Social Media teilen. Das ist die einfachste und schönste Art und Weise mich in meiner Arbeit zu unterstützen. Danke!

Der Beitrag Johannisbeeren Essig erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
https://kleineskuliversum.de/johannisbeeren-essig/feed/ 0 82384
Schnittlauchblüten Salz https://kleineskuliversum.de/schnittlauchblueten-salz/ https://kleineskuliversum.de/schnittlauchblueten-salz/#respond Sun, 11 Jun 2023 10:01:45 +0000 https://kleineskuliversum.de/?p=81782 Ein aromatisches Salz mit Schnittlauchblüten.

Der Beitrag Schnittlauchblüten Salz erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
Schnittlauchblüten blühen im Frühling. Sie sind essbar und lassen sich in Salaten oder Butter verarbeiten. Als Salz verleihen sie Gerichten ein tolles Aroma und sind länger haltbar.
Schnittlauchblüten Salz
Drucken

Schnittlauchblüten Salz

Ein aromatisches Salz aus Schnittlauchblüten.
Dieses Rezept enthält Affiliate Links.
Gericht Kleinigkeit
Küche Europa
Keyword Blüten, Frühling, Gewürze, Muttertag, Salz, Schnittlauchblüten, Schnittlauchblüten Salz, Zero Waste
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 15 Minuten
Portionen 50 g
Autor Jill Novak

Kochutensilien

Zutaten

  • 20 Schnittlauchblüten
  • 50 g Meersalz grob

Anleitungen

  • Den Backofen auf 50 Grad Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier vorbereiten.
  • Die Schnittlauchblüten in ein Sieb geben, waschen und auf einem Handtuch gut trocknen. Die Blüten mit einem Messer vom Stielansatz trennen, für das Salz werden nur die Blüten benutzt.
    20 Schnittlauchblüten
  • Das Salz mit den Blüten vermischen und mit einem Zerkleinerer fein mahlen.
    50 g Meersalz
  • Das Salz auf das Backpapier geben und für 2 Stunden im Ofen trocknen lassen.
  • Falls nötig, das Salz noch einmal feiner mahlen. Ansonsten in ein kleines Glas füllen.

Notizen

Haltbarkeit: Das Salz hält sich gut verschlossen und dunkel gelagert gut 6 Monate. Es sollte nicht mehr feucht sein, da sich sonst Schimmel bilden könnte.

Hinter den Rezepten

Moien, ich bin Jill!

Es freut mich, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Schnapp dir eine Tasse Kaffee oder Tee und mach es dir gemütlich beim Stöbern in meinen Rezepten.

Wenn du mein Rezept ausprobiert hast und es dir gefallen hat, würde ich mich sehr über eine Bewertung und einen Kommentar freuen. Gerne kannst du es auch mit deinen Freunden über Social Media teilen. Das ist die einfachste und schönste Art und Weise mich in meiner Arbeit zu unterstützen. Danke!

Der Beitrag Schnittlauchblüten Salz erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
https://kleineskuliversum.de/schnittlauchblueten-salz/feed/ 0 81782
Fliederblüten Zucker https://kleineskuliversum.de/fliederblueten-zucker/ https://kleineskuliversum.de/fliederblueten-zucker/#respond Sun, 04 Jun 2023 06:36:20 +0000 https://kleineskuliversum.de/?p=81682 Von Mai bis Juni kannst du duftenden Flieder imGarten und der Natur finden. Daraus kannst du einen tollen Fliederblüten Zucker herstellen.

Der Beitrag Fliederblüten Zucker erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
Von Mai bis Juni kannst du duftenden Flieder im Garten und der Natur finden. Daraus kannst du einen tollen Fliederblüten Zucker herstellen. Er ist ein tolles Geschenk aus der Küche oder für Muttertag.
Fliederblüten Zucker
Drucken

Fliederblüten Zucker

Ein feiner, blumiger Zucker, ideal zum Verschenken und Desserts oder Kuchen zu verfeinern.
Dieses Rezept enthält Affiliate Links.
Gericht aromatisierter Zucker
Küche Europa
Keyword Blüten, Flieder, Frühling, Muttertag, Zucker
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Portionen 200 g
Autor Jill Novak

Kochutensilien

Zutaten

  • 1 Fliederblütendolde
  • 200 g Zucker feiner

Anleitungen

  • Die Fliederblütendolden über dem Waschbecken gut abschütteln um Insekten zu entfernen. Die Blüten abzupfen und in ein Glas geben.
    1 Fliederblütendolde
  • Den Zucker hinzugeben und alles gut miteinander vermischen. Den Deckel fest verschliessen.
    200 g Zucker
  • Das Glas an einem dunklen Ort für 3-5 Tage ziehen lassen. Das Glas täglich gut schütteln, damit sich keine Klümpchen bilden.
  • Nachdem der Zucker das Aroma der Blüten angenommen hat, kann der Zucker durch ein Sieb gegeben werden oder du kannst die Blüten auch im Zucker lassen. Der Zucker wird in dekorative Gläschen gefüllt.

Hinter den Rezepten

Moien, ich bin Jill!

Es freut mich, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Schnapp dir eine Tasse Kaffee oder Tee und mach es dir gemütlich beim Stöbern in meinen Rezepten.

Wenn du mein Rezept ausprobiert hast und es dir gefallen hat, würde ich mich sehr über eine Bewertung und einen Kommentar freuen. Gerne kannst du es auch mit deinen Freunden über Social Media teilen. Das ist die einfachste und schönste Art und Weise mich in meiner Arbeit zu unterstützen. Danke!

Der Beitrag Fliederblüten Zucker erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
https://kleineskuliversum.de/fliederblueten-zucker/feed/ 0 81682
Erfrischender Wassermelonen Salat https://kleineskuliversum.de/erfrischender-wassermelonen-salat/ https://kleineskuliversum.de/erfrischender-wassermelonen-salat/#respond Fri, 17 Jun 2022 10:12:00 +0000 https://kleineskuliversum.de/?p=82063 Heisses Wetter schreit nach Wassermelonen Salat! Dieser erfrischende Salat mit Wassermelone, Ruccola und Pistazien ist ideal für warme Sommertage.

Der Beitrag Erfrischender Wassermelonen Salat erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
Heisses Wetter schreit nach Wassermelonen Salat! Dieser erfrischende Salat mit Wassermelone, Ruccola und Pistazien ist ideal für warme Sommertage.
Erfrischender Wassermelonen Salat
Drucken

Erfrischender Wassermelonen Salat

Heisses Wetter schreit nach Wassermelonen Salat! Dieser erfrischende Salat mit Wassermelone, Ruccola und Pistazien ist ideal für warme Sommertage. 
Gericht Salat
Küche Europa
Keyword Pistazien, Radieschen, Ruccola, Wassermelone
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Portionen 2 Personen
Autor Jill Novak

Zutaten

  • 150 g Ruccola
  • 1 Bund Radieschen
  • 2 Frühlingszwiebel
  • 1 kleine Wassermelone
  • 30 g Pistazien geschält
  • 3 Stängel Pfefferminze
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 Limetten Saft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Chili Flocken nach Geschmack

Anleitungen

  • Den Ruccola waschen und gut trocknen. Die Radieschen und Frühlingszwiebel ebenfalls waschen und in feine Scheiben schneiden.
    150 g Ruccola, 1 Bund Radieschen, 2 Frühlingszwiebel
  • Die Wassermelone schälen und das Fruchtfleisch in 1cm dicke Würfel schneiden.
    1 kleine Wassermelone
  • Die Pistazien mit einem Küchenmesser fein hacken.
    30 g Pistazien
  • Für das Dressing die Pfefferminze waschen, trocknen und ganz fein schneiden, mit Olivenöl, Limettensaft, Salz, Pfeffer und Chili Flocken in ein Schraubglas geben und gut schütteln.
    3 Stängel Pfefferminze, 4 EL Olivenöl, 2 Limetten, Salz und Pfeffer, Chili Flocken
  • Den Ruccola zusammen mit den Radieschen, Frühlingszwiebel der Wassermelone, den Pistazien und dem Dressing anrichten und gut vermengen.

Hinter den Rezepten

Moien, ich bin Jill!

Es freut mich, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Schnapp dir eine Tasse Kaffee oder Tee und mach es dir gemütlich beim Stöbern in meinen Rezepten.

Wenn du mein Rezept ausprobiert hast und es dir gefallen hat, würde ich mich sehr über eine Bewertung und einen Kommentar freuen. Gerne kannst du es auch mit deinen Freunden über Social Media teilen. Das ist die einfachste und schönste Art und Weise mich in meiner Arbeit zu unterstützen. Danke!

Der Beitrag Erfrischender Wassermelonen Salat erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
https://kleineskuliversum.de/erfrischender-wassermelonen-salat/feed/ 0 82063
Himbeeren Dressing https://kleineskuliversum.de/himbeeren-dressing/ https://kleineskuliversum.de/himbeeren-dressing/#respond Wed, 14 Jul 2021 17:01:00 +0000 https://kleineskuliversum.de/?p=82411 Für dieses sommerliche Himbeeren Dressing benötigst du nur ein paar Zutaten. Es schmeckt wunderbar fruchtig und damit kannst du deine Salate ganz leicht geschmacklich variieren.

Der Beitrag Himbeeren Dressing erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
Für dieses sommerliche Himbeeren Dressing benötigst du nur ein paar Zutaten. Es schmeckt wunderbar fruchtig und damit kannst du deine Salate ganz leicht geschmacklich variieren.
Himbeeren Dressing
Drucken

Himbeeren Dressing

Dieses fruchtige Dressing aus Himbeeren eignet sich wunderbar für leckere Sommer Salate.
Dieses Rezept enthält Affiliate Links.
Gericht Salat
Küche Europa
Keyword Beerenzeit, Dressing, Himbeer, Himbeerdressing, Salat, Sommer
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten
Portionen 4 Personen
Autor Jill Novak

Kochutensilien

Zutaten

  • 75 g Himbeeren
  • 6 EL Apfelessig
  • 8 EL Rapsöl
  • 1 TL Senf
  • Salz & Pfeffer

Anleitungen

  • Die Himbeeren waschen und vorsichtig trocknen.
    75 g Himbeeren
  • Alle Zutaten in einen Becher geben und mit dem Pürierstab zu einem homogenen Dressing mixen.
    6 EL Apfelessig, 8 EL Rapsöl, 1 TL Senf
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Salz & Pfeffer

Notizen

Haltbarkeit: Das Dressing hält sich in einem Schraubglas für 2-3 Tage im Kühlschrank. 
Dazu passt:
Zucchini salat

Ein leichter Salat mit Zucchini, Möhren, grünem Salat, Erbsen, Himbeeren und Feta. Ideal für warme Sommertage oder als Beilage zum Grillen.

Hinter den Rezepten

Moien, ich bin Jill!

Es freut mich, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Schnapp dir eine Tasse Kaffee oder Tee und mach es dir gemütlich beim Stöbern in meinen Rezepten.

Wenn du mein Rezept ausprobiert hast und es dir gefallen hat, würde ich mich sehr über eine Bewertung und einen Kommentar freuen. Gerne kannst du es auch mit deinen Freunden über Social Media teilen. Das ist die einfachste und schönste Art und Weise mich in meiner Arbeit zu unterstützen. Danke!

Der Beitrag Himbeeren Dressing erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
https://kleineskuliversum.de/himbeeren-dressing/feed/ 0 82411
Rosé Schorle mit Erdbeeren und Pfirsich https://kleineskuliversum.de/rose-schorle-mit-erdbeeren-und-pfirsich/ https://kleineskuliversum.de/rose-schorle-mit-erdbeeren-und-pfirsich/#respond Wed, 07 Jul 2021 09:52:00 +0000 https://kleineskuliversum.de/?p=82051 Diese erfrischende Rosé Schorle mit Erdbeeren und Pfirsich ist perfekt für warme Sommerabende, Grillpartys usw. Sie lässt sich gut vorbereiten und das Obst kannst du nach Lust und Laune variieren.

Der Beitrag Rosé Schorle mit Erdbeeren und Pfirsich erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
Diese erfrischende Rosé Schorle mit Erdbeeren und Pfirsich ist perfekt für warme Sommerabende, Grillpartys usw. Sie lässt sich gut vorbereiten und das Obst kannst du nach Lust und Laune variieren.
Werbung, da Markenname im Foto zu erkennen ist.
Das Rezept ist in einer bezahlten Zusammenarbeit mit LODYSS für Instagram entstanden.
Rosé Schorle mit Erdbeeren und Pfirsich
Drucken

Rosé Schorle mit Erdbeeren und Pfirsich

Eine leichte Wein-Schorle mit erfrischenden Früchten für warme Sommertage.
Dieses Rezept enthält Affiliate Links.
Gericht Getränke
Küche Europa
Keyword Erdbeeren, Erfrischung, Pfefferminze, Pfirsiche, Rosé, Sprudelwasser, Wein, Weinschorle
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen 1 L
Autor Jill Novak

Kochutensilien

Zutaten

  • 250 g Erdbeeren
  • 2 Pfirsiche
  • 4 Stängel Pfefferminze
  • 750 ml Rosé Wein
  • 250 ml Sprudelwasser

Anleitungen

  • Die Erdbeeren und Pfirsiche waschen und in Scheiben schneiden. Die Pfefferminze waschen und zusammen mit dem Obst in eine Wasserkaraffe geben.
    250 g Erdbeeren, 2 Pfirsiche, 4 Stängel Pfefferminze
  • Den Wein dazu geben und für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
    750 ml Rosé Wein
  • Vor dem Servieren die Wein-Schorle mit Sprudelwasser auffüllen und mit viel Eis servieren.
    250 ml Sprudelwasser

Hinter den Rezepten

Moien, ich bin Jill!

Es freut mich, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Schnapp dir eine Tasse Kaffee oder Tee und mach es dir gemütlich beim Stöbern in meinen Rezepten.

Wenn du mein Rezept ausprobiert hast und es dir gefallen hat, würde ich mich sehr über eine Bewertung und einen Kommentar freuen. Gerne kannst du es auch mit deinen Freunden über Social Media teilen. Das ist die einfachste und schönste Art und Weise mich in meiner Arbeit zu unterstützen. Danke!

Der Beitrag Rosé Schorle mit Erdbeeren und Pfirsich erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
https://kleineskuliversum.de/rose-schorle-mit-erdbeeren-und-pfirsich/feed/ 0 82051
Lillet Holunder Spritz https://kleineskuliversum.de/lillet-holunder-spritz/ https://kleineskuliversum.de/lillet-holunder-spritz/#respond Sun, 23 Aug 2020 15:48:00 +0000 https://kleineskuliversum.de/?p=82263 Erfrischender Cocktail mit Holunderblüten Sirup und Gurke. Dieser Beitrag enthällt unbezahlte Werbung wegen Marken-Nennung.

Der Beitrag Lillet Holunder Spritz erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
Erfrischender Cocktail mit Holunderblüten Sirup und Gurke.
Dieser Beitrag enthällt unbezahlte Werbung wegen Marken-Nennung.
Lillet Holunder Spritz
Drucken

Lillet Holunder Spritz

Erfrischender Cocktail mit Holunderblüten Sirup und Gurke.
Gericht Getränke
Küche Europa
Keyword Cocktail, Holunder, Holunderblüten, Holunderblütensirup, Rezept, vegan
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten
Portionen 1 Glas
Autor Jill Novak

Zutaten

  • Eiswürfel
  • 2 Gurkenscheiben
  • 4 cl Holunderblüten Sirup
  • 8 cl Lillet Blanc
  • 150-200 ml Sprudelwasser alternativ Sekt

Anleitungen

  • Das Glas mit Eiswürfel auffüllen.
    Eiswürfel
  • Die Gurkenscheiben darin platzieren.
    2 Gurkenscheiben
  • Holunderblüten Sirup und Lillet Blanc abmessen und in das Glas geben.
    4 cl Holunderblüten Sirup, 8 cl Lillet Blanc
  • Mit Sprudelwasser (Sekt) auffüllen und sofort geniessen.
    150-200 ml Sprudelwasser

Hinter den Rezepten

Moien, ich bin Jill!

Es freut mich, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Schnapp dir eine Tasse Kaffee oder Tee und mach es dir gemütlich beim Stöbern in meinen Rezepten.

Wenn du mein Rezept ausprobiert hast und es dir gefallen hat, würde ich mich sehr über eine Bewertung und einen Kommentar freuen. Gerne kannst du es auch mit deinen Freunden über Social Media teilen. Das ist die einfachste und schönste Art und Weise mich in meiner Arbeit zu unterstützen. Danke!

Der Beitrag Lillet Holunder Spritz erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
https://kleineskuliversum.de/lillet-holunder-spritz/feed/ 0 82263
Fliederblüten Sirup https://kleineskuliversum.de/fliederblueten-sirup/ https://kleineskuliversum.de/fliederblueten-sirup/#respond Sun, 17 May 2020 09:59:00 +0000 https://kleineskuliversum.de/?p=81625 Flieder bringt den Frühling mit sich und kann als Sirup ganz vielseitig eingesetzt werden.
Der Sirup ist auch ein tolles Geschenk für Muttertag.

Der Beitrag Fliederblüten Sirup erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
Fliederblüten Sirup ist ganz einfach selbst herzustellen. Das Rezept ist leicht umzusetzen und der Sirup kann sehr vielfältig verwendet werden. In einer schönen Flasche eignet er sich auch ganz hervorragend als Mitbringsel für die erste Grillparty oder als Muttertags Geschenk.
Flieder Sirup
Drucken

Fliederblüten Sirup

Flieder bringt den Frühling mit sich und kann als Sirup ganz vielseitig eingesetzt werden.
Dieses Rezept enthält Affiliate Links.
Gericht Getränke, Sirup
Küche Europa
Keyword Blüten, Flieder, Frühling, Muttertag
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 10 Minuten
ziehzeit 4 Tage
Portionen 2 Liter
Autor Jill Novak

Kochutensilien

Zutaten

  • 1 kg Zucker
  • 1 L Wasser
  • 15 Fliederblütendolden
  • 1 Zitrone Bio

Anleitungen

  • In einem Kochtopf das Wasser erhitzen und den Zucker hinzufügen. Unter rühren das Zuckerwasser aufkochen lassen, bis der Zucker sich ganz aufgelöst hat. Das Zuckerwasser abkühlen lassen.
    1 kg Zucker, 1 L Wasser
  • Die Fliederblütendolden über dem Waschbecken gut abschütteln um Insekten zu entfernen. Die Blüten abzupfen und in ein grosses Bügelglas geben.
    15 Fliederblütendolden
  • Die Zitrone gut abwaschen und in Scheiben schneiden. Die Zitronenscheiben in das Bügelglas zu den Blüten geben. Mit dem Zuckerwasser aufgiessen und fest verschliessen.
    1 Zitrone
  • Das Bügelglas nun für 4-5 Tage an einem kühlen und dunklen Ort ziehen lassen.
  • Den Sirup durch ein feines Sieb geben und in einem Kochtopf einmal aufkochen lassen.
  • In zuvor vorbereitete, sterile Flaschen füllen und sofort fest verschliessen.

Hinter den Rezepten

Moien, ich bin Jill!

Es freut mich, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Schnapp dir eine Tasse Kaffee oder Tee und mach es dir gemütlich beim Stöbern in meinen Rezepten.

Wenn du mein Rezept ausprobiert hast und es dir gefallen hat, würde ich mich sehr über eine Bewertung und einen Kommentar freuen. Gerne kannst du es auch mit deinen Freunden über Social Media teilen. Das ist die einfachste und schönste Art und Weise mich in meiner Arbeit zu unterstützen. Danke!

Der Beitrag Fliederblüten Sirup erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
https://kleineskuliversum.de/fliederblueten-sirup/feed/ 0 81625
Schnittlauchblüten Essig https://kleineskuliversum.de/schnittlauchblueten-essig/ https://kleineskuliversum.de/schnittlauchblueten-essig/#respond Mon, 24 Jun 2019 15:34:00 +0000 https://kleineskuliversum.de/?p=81778 Im Frühling zieren die Schnittlauchblüten unsere Gärten. Es wird also höchste Zeit, daraus einen aromatischen Schnittlauchblüten Essig herzustellen.

Der Beitrag Schnittlauchblüten Essig erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
Im Frühling zieren die Schnittlauchblüten unsere Gärten. Es wird also höchste Zeit, daraus einen aromatischen Schnittlauchblüten Essig herzustellen.
Schnittlauchblüten Essig
Drucken

Schnittlauchblüten Essig

Aromatischer Essig für leckere Dressings.
Dieses Rezept enthält Affiliate Links.
Gericht Salat
Küche Europa
Keyword aromatisierter Essig, Blüten, Essig, Frühling, Muttertag
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Ziehzeit 7 Tage
Portionen 200 ml
Autor Jill Novak

Kochutensilien

Zutaten

  • 15-20 Schnittlauchblüten
  • 200 ml Weissweinessig

Anleitungen

  • Die Blüten über dem Waschbecken leicht abklopfen und vom Stiel trennen.
    15-20 Schnittlauchblüten
  • Die Blüten in ein zuvor sterilisiertes Glas geben und mit Essig auffüllen.
    200 ml Weissweinessig
  • Den Essig für eine Woche an einem dunklen Ort ziehen lassen.
  • Nach einer Woche den Essig durch ein Sieb geben und in eine zuvor sterilisierte Flasche geben und fest verschliessen.

Hinter den Rezepten

Moien, ich bin Jill!

Es freut mich, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Schnapp dir eine Tasse Kaffee oder Tee und mach es dir gemütlich beim Stöbern in meinen Rezepten.

Wenn du mein Rezept ausprobiert hast und es dir gefallen hat, würde ich mich sehr über eine Bewertung und einen Kommentar freuen. Gerne kannst du es auch mit deinen Freunden über Social Media teilen. Das ist die einfachste und schönste Art und Weise mich in meiner Arbeit zu unterstützen. Danke!

Der Beitrag Schnittlauchblüten Essig erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
https://kleineskuliversum.de/schnittlauchblueten-essig/feed/ 0 81778
Apfelstrudel Marmelade https://kleineskuliversum.de/apfelstrudel-marmelade/ https://kleineskuliversum.de/apfelstrudel-marmelade/#respond Fri, 01 Dec 2017 19:59:00 +0000 https://kleineskuliversum.de/?p=82220 Zur Adventszeit gehört für mich diese Apfelstrudel Marmelade einfach dazu. An sich ist es ein einfaches Apfelkompott, welches mit Vanille, Rosinen und Mandeln verfeinert wurde.

Der Beitrag Apfelstrudel Marmelade erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
Zur Adventszeit gehört für mich diese Apfelstrudel Marmelade einfach dazu. An sich ist es ein einfaches Apfelkompott, welches mit Vanille, Rosinen und Mandeln verfeinert wurde.
Apfelstrudel Marmelade
Drucken

Apfelstrudel Marmelade

Diese Apfelstrudel Marmelade schmeckt einfach wunderbar nach Weihnachten. Du kannst sie zu einem leckeren Croissant essen, Brot oder mit Quark zu einem leckeren Dessert zubereiten.
* dieses Rezept enthält Affiliate Links.
Gericht Kleinigkeit
Küche Europa
Keyword Adventszeit, Apfel, Apfelmarmelade, Apfelstrudel, Geschenke aus der Küche, Herbst, Mandeln, Rosinen, Vanille, Weihnachten, Winter
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Autor Jill Novak

Kochutensilien

Zutaten

  • 5 Äpfel säuerlich (Boskop)
  • 1/2 Zitrone Saft
  • 1 Vanilleschote
  • 100 g Zucker
  • 50 g Mandeln fein gehackt
  • 50 g Rosinen

Anleitungen

  • Die Äpfel schälen, vierteln und entkernen. In kleine Stücke schneiden und in einen Topf geben.
    5 Äpfel
  • Die Äpfel mit einer aufgeschnittenen Vanilleschote und dem Saft einer halben Zitrone unter rühren während zehn Minuten köcheln lassen bis die Stücke anfangen zu zerfallen.
    1/2 Zitrone, 1 Vanilleschote
  • Die Vanilleschote ganz auskratzen und das Mark mit dem Zucker unterrühren. Die Vanilleschote nicht mehr hinzugeben.
    100 g Zucker
  • Ihr könnt die Äpfel so belassen oder fein pürieren. Die Rosinen und Mandeln hinzufügen und gleichmässig vermischen.
    50 g Mandeln, 50 g Rosinen
  • Die Marmelade jetzt in sterile Twist-Off Gläser füllen und gut verschliessen

Notizen

Haltbarkeit: Die Marmelade hält sich für drei Monate an einem kühlen Ort. Im Tiefkühler hält sie sich bis zu sechs Monate. 
Eine Anleitung zum Sterilisieren der Gläser und Deckel findest du hier (KLICK).
dazu passt:
Weihnachtliches Apfel Quark Dessert

Mit der Marmelade habe ich dieses köstliche Apfel Quark Dessert gezaubert. Probiert es gerne mal aus!

Der Beitrag Apfelstrudel Marmelade erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
https://kleineskuliversum.de/apfelstrudel-marmelade/feed/ 0 82220