vegetarisch Archive - Kleines Kuliversum https://kleineskuliversum.de/category/vegetarisch/ vegetarischer Foodblog Fri, 07 Jul 2023 18:31:03 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.2.2 https://i0.wp.com/kleineskuliversum.de/wp-content/uploads/2023/05/cropped-Kopie-von-Rosemary-Extras-1.png?fit=32%2C32&ssl=1 vegetarisch Archive - Kleines Kuliversum https://kleineskuliversum.de/category/vegetarisch/ 32 32 221002106 Grüne Spargelcreme Suppe https://kleineskuliversum.de/gruene-spargelcreme-suppe/ https://kleineskuliversum.de/gruene-spargelcreme-suppe/#respond Sun, 18 Jun 2023 10:06:09 +0000 https://kleineskuliversum.de/?p=81784 Diese herrlich leichte grüne Spargelcreme Suppe schmeckt nach Frühling. Als Hauptgericht reicht sie für zwei Personen, dazu kannst du noch etwas Baguette oder frische Croutons servieren. Als Vorspeise kannst du die Suppe für vier Personen servieren.

Der Beitrag Grüne Spargelcreme Suppe erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
Diese herrlich leichte grüne Spargelcreme Suppe schmeckt nach Frühling. Als Hauptgericht reicht sie für zwei Personen, dazu kannst du noch etwas Baguette oder frische Croutons servieren. Als Vorspeise kannst du die Suppe für vier Personen servieren.
Drucken

Grüne Spargelcreme Suppe

Diese herrlich leichte Spargelcreme Suppe schmeckt nach Frühling. Als Hauptgericht reicht sie für zwei Personen, dazu kannst du noch etwas Baguette oder frische Croutons servieren. Als Vorspeise kannst du die Suppe für vier Personen servieren.
Dieses Rezept enthält Affiliate Links.
Gericht Hauptgericht, Suppe
Küche Europa
Keyword Grüner Spargel, Spargel, Spargelcreme Suppe, Spargelsuppe
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 2 Personen
Autor Jill Novak

Kochutensilien

Zutaten

  • 1 Schalotte
  • 2 EL Olivenöl extra natives
  • 500 g Spargel grün
  • 2 Kartoffeln mehlig kochend
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 150 ml Sahne alternativ pflanzliche Sahne
  • 1/2 TL Rosa Pfeffer gemahlen

Anleitungen

  • Die Schalotte schälen und würfeln. Das Olivenöl in einem Kochtopf erhitzen und die Schalottenwürfel darin glasig andünsten.
    1 Schalotte, 2 EL Olivenöl
  • Den Spargel waschen und gut trocknen. Mit einem scharfen Messer in circa 4cm breite Stücke schneiden und zu den Schalotten geben. Kurz mit andünsten.
    500 g Spargel
  • Die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Kartoffelwürfel in den Kochtopf geben und mit Gemüsebrühe ablöschen.
    2 Kartoffeln, 500 ml Gemüsebrühe
  • Das Gemüse für 15 Minuten köcheln lassen. Mit einem Messer kontrollieren, ob das Gemüse gar ist.
  • Die Suppe in einen Hochleistungsmixer geben und für ein paar Minuten schön sämig pürieren. Je nach Geschmack und Konsistenz noch etwas Gemüsebrühe hinzufügen.
  • Die Suppe in zwei Teller anrichten. Die Sahne und den rosa Pfeffer hinzugeben und noch warm geniessen.
    150 ml Sahne, 1/2 TL Rosa Pfeffer

Hinter den Rezepten

Moien, ich bin Jill!

Es freut mich, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Schnapp dir eine Tasse Kaffee oder Tee und mach es dir gemütlich beim Stöbern in meinen Rezepten.

Wenn du mein Rezept ausprobiert hast und es dir gefallen hat, würde ich mich sehr über eine Bewertung und einen Kommentar freuen. Gerne kannst du es auch mit deinen Freunden über Social Media teilen. Das ist die einfachste und schönste Art und Weise mich in meiner Arbeit zu unterstützen. Danke!

Der Beitrag Grüne Spargelcreme Suppe erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
https://kleineskuliversum.de/gruene-spargelcreme-suppe/feed/ 0 81784
Frühlingssalat mit Bärlauch Zitronen Dressing https://kleineskuliversum.de/fruehlingssalat-mit-baerlauch-zitronen-dressing/ https://kleineskuliversum.de/fruehlingssalat-mit-baerlauch-zitronen-dressing/#respond Thu, 03 Mar 2022 21:06:00 +0000 https://kleineskuliversum.de/?p=81919 Leichter frühlingssalat mit bärlauch zitronen dressing, frischem frühlingsgemüse, linsen und mozzarella.

Der Beitrag Frühlingssalat mit Bärlauch Zitronen Dressing erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
Leichter frühlingssalat mit bärlauch zitronen dressing, frischem frühlingsgemüse, linsen und mozzarella.
Drucken

Frühlingssalat mit Bärlauch Zitronen Dressing

Leichter Frühlingssalat mit Bärlauch Zitronen Dressing, frischem Frühlingsgemüse, Linsen und Mozzarella.
Dieses Rezept enthält Affiliate Links
Gericht Salat
Küche Europa
Keyword Bärlauch, Dressing, Frühling, Salat, Zitrone
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen 2 Personen
Autor Jill Novak

Kochutensilien

Zutaten

Dressing

  • 1 TL Senf
  • 1 Zitrone Saft
  • 3 grosse Bärlauchblätter
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • Salz und Pfeffer

Für den Salat

  • 50 g Beluga Linsen
  • 500 g Spargel
  • 10 g Parmesan
  • 2 EL Olivenöl
  • 1/2 Zitrone Saft
  • Salz
  • 250 g Babyspinat
  • 1 Bund Radieschen
  • 1/2 Salatgurke
  • 10 kleine Mozzarellabällchen
  • Essbare Blüten zB Gänseblümchen, Bärlauchblüten, etc

Anleitungen

  • Für das Dressing alle Zutaten mit einem Pürierstab zu einer homogenen Masse pürieren.
    1 TL Senf, 1 Zitrone, 3 grosse Bärlauchblätter, 3 EL Sonnenblumenöl, Salz und Pfeffer
  • Die Linsen nach Packungsanweisung gar kochen und mit kaltem Wasser abschrecken und trocken schütteln.
    50 g Beluga Linsen
  • Den Spargel waschen, trocknen und die holzigen Enden abschneiden. Auf ein Backblech den Spargel verteilen, mit Parmesan bestreuen und Olivenöl darüber geben. Etwas salzen und bei 180 Grad für 15 Minuten bei Ober- Unterhitze im Ofen garen. Gegen Ende den Zitronensaft darüber träufeln. Den Spargel etwas abkühlen lassen.
    500 g Spargel, 10 g Parmesan, 2 EL Olivenöl, 1/2 Zitrone, Salz
  • Für den Salat den Spinat waschen und trocknen. Die Radieschen und die Salatgurke in feine Scheiben schneiden.
    250 g Babyspinat, 1 Bund Radieschen, 1/2 Salatgurke
  • Den Salat auf einem Teller anrichten, mit Radieschen, Salatgurke, Mozzarellabällchen und Blüten garnieren. Das Dressing dazugeben und sofort geniessen.
    10 kleine Mozzarellabällchen, Essbare Blüten

Hinter den Rezepten

Moien, ich bin Jill!

Es freut mich, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Schnapp dir eine Tasse Kaffee oder Tee und mach es dir gemütlich beim Stöbern in meinen Rezepten.

Wenn du mein Rezept ausprobiert hast und es dir gefallen hat, würde ich mich sehr über eine Bewertung und einen Kommentar freuen. Gerne kannst du es auch mit deinen Freunden über Social Media teilen. Das ist die einfachste und schönste Art und Weise mich in meiner Arbeit zu unterstützen. Danke!

Der Beitrag Frühlingssalat mit Bärlauch Zitronen Dressing erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
https://kleineskuliversum.de/fruehlingssalat-mit-baerlauch-zitronen-dressing/feed/ 0 81919
Amerikanische Pancakes https://kleineskuliversum.de/amerikanische-pancakes/ https://kleineskuliversum.de/amerikanische-pancakes/#respond Sun, 07 Nov 2021 18:18:00 +0000 https://kleineskuliversum.de/?p=82447 Amerikanische Pancakes dürfen für mich beim Brunch einfach nicht fehlen. Dieses Rezept ist absolut gelingsicher und du wirst mit herrlich fluffigen Pancakes belohnt.

Der Beitrag Amerikanische Pancakes erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
amerikanische pancakes dürfen für mich beim brunch einfach nicht fehlen. Dieses Rezept ist absolut gelingsicher und du wirst mit herrlich fluffigen pancakes belohnt.
Drucken

Amerikanische Pancakes

Fluffige Pancakes zum Brunch oder Frühstück.
Dieses Rezept enthält Affiliate Links.
Gericht Frühstück
Küche Amerikanisch
Keyword Amerikanische Pfannkuchen, Frühstück, Pancakes, Rezept, Süsses, vegetarisch
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen 10 Stück
Autor Jill Novak

Kochutensilien

Zutaten

  • 200 g Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • 1 Ei
  • 1 EL Zucker
  • 300 ml Milch
  • Butter oder Öl zum Braten

Anleitungen

  • Das Mehl in eine Schüssel geben. Das Backpulver durch ein feines Sieb geben und dazu geben.
    200 g Mehl, 3 TL Backpulver
  • In einer zweiten Schüssel das Ei mit dem Zucker und der Milch mit einem Handrührer vermengen und dann nach und nach die Mehlmischung dazugeben bis ein glatter Teig entstanden ist.
    1 Ei, 1 EL Zucker, 300 ml Milch
  • Eine Pfanne mit etwas Öl oder Butter einreiben und erhitzen. Eine kleine Suppenkelle nehmen und etwas Teig in die Pfanne geben.
    Butter oder Öl zum Braten
  • Wenn der Pfannkuchen anfängt oben Blasen zu bilden und trocken wird kann der Pfannkuchen gewendet werden. Das dauert ungefähr eine Minute.
  • Den Pfannkuchen nochmal eine Minute auf der anderen Seite ausbacken und auf einen Teller geben. Solange wiederholen, bis kein Teig mehr übrig ist.
  • Die Pfannkuchen noch warm und mit Ahornsirup, Marmelade oder Schokoaufstrich servieren.

Hinter den Rezepten

Moien, ich bin Jill!

Es freut mich, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Schnapp dir eine Tasse Kaffee oder Tee und mach es dir gemütlich beim Stöbern in meinen Rezepten.

Wenn du mein Rezept ausprobiert hast und es dir gefallen hat, würde ich mich sehr über eine Bewertung und einen Kommentar freuen. Gerne kannst du es auch mit deinen Freunden über Social Media teilen. Das ist die einfachste und schönste Art und Weise mich in meiner Arbeit zu unterstützen. Danke!

Der Beitrag Amerikanische Pancakes erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
https://kleineskuliversum.de/amerikanische-pancakes/feed/ 0 82447
Ravioli Salat https://kleineskuliversum.de/ravioli-salat/ https://kleineskuliversum.de/ravioli-salat/#respond Fri, 27 Aug 2021 10:18:00 +0000 https://kleineskuliversum.de/?p=82136 Dieser Ravioli Salat bringt garantiert Urlaubsfeeling und Sommer auf den Teller. Leckere Käse Ravioli treffen auf herzhaften Parmesan, vollreife Kirschtomaten und frische Kräuter.

Der Beitrag Ravioli Salat erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
Dieser Ravioli Salat bringt garantiert Urlaubsfeeling und Sommer auf den Teller. Leckere Käse Ravioli treffen auf herzhaften Parmesan, vollreife Kirschtomaten und frische Kräuter.
Drucken

Ravioli Salat

Dieser Ravioli Salat bringt garantiert Urlaubsfeeling und Sommer auf den Teller. Leckere Käse Ravioli treffen auf herzhaften Parmesan, vollreife Kirschtomaten und frische Kräuter.
Dieses Rezept enthält Affiliate Links.
Gericht Salat
Küche Europa
Keyword Basilikum, Nudelsalat, Oliven, Parmesan, Ravioli, Salat, Tomaten, vegetarisch
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Ziehzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Portionen 2 Personen
Autor Jill Novak

Kochutensilien

Zutaten

Dressing

  • 1 getrocknete Tomate
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL Balsamico Essig
  • 6 EL Olivenöl
  • 1/2 TL italienische Kräuter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Salat

  • 500 g Ravioli mit Käsefüllung
  • 20 g Rucola
  • 250 g Kirschtomaten
  • 10 g Parmesan Hobel
  • 2 EL schwarze Oliven
  • 1 EL Pinienkerne
  • Basilikum zum Garnieren

Anleitungen

  • Für das Dressing alle Zutaten mit einem Pürierstab mixen und zur Seite stellen.
    1 getrocknete Tomate, 1 Knoblauchzehe, 3 EL Balsamico Essig, 6 EL Olivenöl, 1/2 TL italienische Kräuter, Salz und Pfeffer
  • Die Ravioli nach Packungsanleitung in reichlich Salzwasser garen und kalt abschrecken.
    500 g Ravioli
  • Den Rucola und die Tomaten waschen, trocknen und klein schneiden.
    20 g Rucola, 250 g Kirschtomaten
  • In einer Schüssel die restlichen Zutaten mit dem Dressing, Ravioli, Rucola, Tomaten und Basilikum geben und gut vermischen. Für eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
    10 g Parmesan, 2 EL schwarze Oliven, 1 EL Pinienkerne, Basilikum

Hinter den Rezepten

Moien, ich bin Jill!

Es freut mich, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Schnapp dir eine Tasse Kaffee oder Tee und mach es dir gemütlich beim Stöbern in meinen Rezepten.

Wenn du mein Rezept ausprobiert hast und es dir gefallen hat, würde ich mich sehr über eine Bewertung und einen Kommentar freuen. Gerne kannst du es auch mit deinen Freunden über Social Media teilen. Das ist die einfachste und schönste Art und Weise mich in meiner Arbeit zu unterstützen. Danke!

Der Beitrag Ravioli Salat erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
https://kleineskuliversum.de/ravioli-salat/feed/ 0 82136
Zucchini Salat https://kleineskuliversum.de/zucchini-salat/ https://kleineskuliversum.de/zucchini-salat/#respond Wed, 14 Jul 2021 17:15:00 +0000 https://kleineskuliversum.de/?p=82409 Ein leichter Salat mit Zucchini, Möhren, grünem Salat, Erbsen, Himbeeren und Feta. Ideal für warme Sommertage oder als Beilage zum Grillen.

Der Beitrag Zucchini Salat erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
Ein leichter Salat mit Zucchini, Möhren, grünem Salat, Erbsen, Himbeeren und Feta. Ideal für warme Sommertage oder als Beilage zum Grillen.
Drucken

Zucchini Salat

Ein leichter Sommersalat mit Zucchini, Möhren, Salat, Feta und Himbeeren Dressing.
Dieses Rezept enthält Affiliate Links.
Gericht Salat
Küche Europa
Keyword Erbsen, Feta, Himbeerdressing, Himbeeren, Möhren, Rezept, Salat, vegetarisch, Zucchini
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 4 Personen
Autor Jill Novak

Kochutensilien

Zutaten

  • 1/2 Kopf Salat
  • 2 Zucchini
  • 6 Möhren
  • 6 Erbsenschoten Alternativ 25g Erbsen
  • 200 g Feta
  • Himbeeren Dressing

Anleitungen

  • Den Strunk vom Salat entfernen und die Blätter gut waschen, trocknen und in mundgerechte Stücke zupfen.
    1/2 Kopf Salat
  • Die Zucchini und Möhren waschen und mit einem Spiralschneider schneiden oder mit einem Sparschäler in dünne Scheiben schneiden.
    6 Möhren, 2 Zucchini
  • Die Erbsen schälen und in etwas Wasser für 1 Minute blanchieren und mit kaltem Wasser abschrecken.
    6 Erbsenschoten
  • Das Gemüse mit den Himbeeren, Dressing und Feta auf vier Teller anrichten und sofort servieren.
    Himbeeren Dressing, 200 g Feta
Dazu passt:
himbeeren dressing

Für dieses sommerliche Himbeeren Dressing benötigst du nur ein paar Zutaten. Es schmeckt wunderbar fruchtig und damit kannst du deine Salate ganz leicht geschmacklich variieren.

Der Beitrag Zucchini Salat erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
https://kleineskuliversum.de/zucchini-salat/feed/ 0 82409
Erdbeer Panzanella https://kleineskuliversum.de/erdbeer-panzanella/ https://kleineskuliversum.de/erdbeer-panzanella/#respond Sun, 04 Jul 2021 14:23:00 +0000 https://kleineskuliversum.de/?p=82439 Erdbeer Panzanella erfordert nicht viel Zeit, schmeckt super erfrischend und sieht auch noch sehr schön aus! Er eignet sich sowohl als leichte Vorspeise, als Hauptspeise oder als Beilage zum Grillen.

Der Beitrag Erdbeer Panzanella erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
Erdbeer Panzanella erfordert nicht viel Zeit, schmeckt super erfrischend und sieht auch noch sehr schön aus! Er eignet sich sowohl als leichte Vorspeise, als Hauptspeise oder als Beilage zum Grillen.
Drucken

Erdbeer Panzanella

Der Salat erfordert nicht viel Zeit, schmeckt super erfrischend und sieht auch noch sehr schön aus! Er eignet sich sowohl als leichte Vorspeise, als Hauptspeise oder als Beilage zum Grillen.
Dieses Rezept enthält Affiliate Links.
Gericht Beilage, Salat
Küche Europa
Keyword Beerenzeit, Brot, Erdbeeren, Mozzarella, Panzanella, Ruccola, Salat, vegetarisch
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 4 Personen
Autor Jill Novak

Kochutensilien

Zutaten

  • 50 g Rucola
  • 200 g Erdbeeren
  • 1 Scheibe trockenes Brot
  • 1 EL Butter
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Pinienkerne
  • 150 g Mozzarella
  • 2 EL Balsamico Essig
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz Pfeffer

Anleitungen

  • Den Rucola waschen und trocken schleudern. Auf einer Platte anrichten.
    50 g Rucola
  • Die Erdbeeren waschen und das Grün entfernen. Die Erdbeeren vierteln und zu dem Rucola geben.
    200 g Erdbeeren
  • Die Scheibe Brot in Würfel schneiden. Die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Brotwürfel darin goldbraun anbraten. Die Knoblauchzehe schälen und zerdrücken und mit den Brotwürfel kurz anbraten. Mit Salz abschmecken und abkühlen lassen.
    1 Scheibe trockenes Brot, 1 EL Butter, 1 Knoblauchzehe
  • Die Pinienkerne in eine Pfanne ohne Fett leicht rösten, damit sie Farbe bekommen.
    1 EL Pinienkerne
  • Den Mozzarella in Stücke schneiden und zusammen mit den Brotwürfel und den Pinienkernen auf der Platte anrichten.
    150 g Mozzarella
  • Balsamico Essig und Olivenöl über den Salat träufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
    2 EL Balsamico Essig, 1 EL Olivenöl, Salz Pfeffer

Notizen

Portionen: für vier Personen als Beilage, für zwei Personen als Vorspeise.

Der Beitrag Erdbeer Panzanella erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
https://kleineskuliversum.de/erdbeer-panzanella/feed/ 0 82439
Radieschen Suppe https://kleineskuliversum.de/radieschen-suppe/ https://kleineskuliversum.de/radieschen-suppe/#respond Wed, 26 May 2021 07:56:00 +0000 https://kleineskuliversum.de/?p=81926 Aus Radieschen kann man eine leichte und feine Suppe kochen, die ideal für lauwarme Frühlingstage ist.

Der Beitrag Radieschen Suppe erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
Aus Radieschen kann man eine leichte und feine Suppe kochen, die ideal für lauwarme Frühlingstage ist.
Drucken

Radieschen Suppe

Leichte und feine Radieschen Suppe für den Frühling.
Dieses Rezept enthält Affiliate Links.
Gericht Suppe
Küche Europa
Keyword Frühling, Radieschen, Radieschensuppe
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Portionen 4 Personen
Autor Jill Novak

Kochutensilien

Zutaten

  • 1 Schalotte
  • 1 EL Butter
  • 2 Bund Radieschen ohne Grün
  • 1 Kartoffel
  • 25 ml Riesling optional
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

  • Schalotte in kleine Stücke schneiden und zusammen mit der Butter in einem Topf dünsten.
    1 Schalotte, 1 EL Butter
  • Radieschen gut waschen und klein schneiden. Zu den Schalotten geben und mit andünsten. Gerne können sie auch etwas Farbe annehmen.
    2 Bund Radieschen
  • Die Kartoffel schälen, in kleine Stücke schneiden und dazu geben. Kurz umrühren und mit dem Riesling ablöschen und dann die Gemüsebrühe dazu geben.
    1 Kartoffel, 25 ml Riesling, 500 ml Gemüsebrühe
  • Die Suppe während 15-20 Minuten langsam köcheln lassen, bis das Gemüse durch ist.
  • Die Suppe wird jetzt püriert und mit Sahne, Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
    100 ml Sahne, Salz und Pfeffer
Dazu passt:
Radieschengrün Pesto

Nicht wegschmeissen: Das Grün von Radieschen lässt sich wunderbar zu Pesto weiter verarbeiten.

Hinter den Rezepten

Moien, ich bin Jill!

Es freut mich, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Schnapp dir eine Tasse Kaffee oder Tee und mach es dir gemütlich beim Stöbern in meinen Rezepten.

Wenn du mein Rezept ausprobiert hast und es dir gefallen hat, würde ich mich sehr über eine Bewertung und einen Kommentar freuen. Gerne kannst du es auch mit deinen Freunden über Social Media teilen. Das ist die einfachste und schönste Art und Weise mich in meiner Arbeit zu unterstützen. Danke!

Der Beitrag Radieschen Suppe erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
https://kleineskuliversum.de/radieschen-suppe/feed/ 0 81926
Radieschengrün Pesto https://kleineskuliversum.de/radieschengruen-pesto/ https://kleineskuliversum.de/radieschengruen-pesto/#respond Wed, 26 May 2021 06:04:00 +0000 https://kleineskuliversum.de/?p=81939 Nicht wegschmeissen: Das Grün von Radieschen lässt sich wunderbar zu Pesto weiter verarbeiten.

Der Beitrag Radieschengrün Pesto erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
Nicht wegschmeissen: Das Grün von Radieschen lässt sich wunderbar zu Pesto weiter verarbeiten.ng
Drucken

Radieschengrün Pesto

Das Grün von Radieschen lässt sich wunderbar zu Pesto weiter verarbeiten.
Gericht Kleinigkeit
Küche Europa
Keyword Frühling, Radieschen, Radieschengrün, vegetarisch, Zero Waste
Zubereitungszeit 15 Minuten
Portionen 200 g
Autor Jill Novak

Kochutensilien

Zutaten

  • Radieschengrün von 2 Bund Radieschen
  • 50 g Parmesan
  • 5 Walnüsse
  • 100 ml Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

  • Das Radieschengrün gründlich waschen und trocknen. In einen Hochleistungsmixer geben.
    Radieschengrün
  • Den Parmesan mit einer Reibe fein hobeln und zur Seite stellen.
    50 g Parmesan
  • Das Radieschengrün zusammen mit den Walnüssen im Hochleistungsmixer pürieren. Dabei nach und nach das Olivenöl hinzugeben.
    5 Walnüsse, 100 ml Olivenöl
  • Zum Schluss den Parmesan unterheben und mit Salz und Pfeffer würzen.
    Salz und Pfeffer

Notizen

Haltbarkeit: 1 Woche im Kühlschrank (mit einer Schicht Öl bedeckt) oder 6 Monate in der Tiefkühltruhe.
Dazu passt:
radieschen suppe

Aus Radieschen kann man eine leichte und feine Suppe kochen, die ideal für lauwarme Frühlingstage ist.

Hinter den Rezepten

Moien, ich bin Jill!

Es freut mich, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Schnapp dir eine Tasse Kaffee oder Tee und mach es dir gemütlich beim Stöbern in meinen Rezepten.

Wenn du mein Rezept ausprobiert hast und es dir gefallen hat, würde ich mich sehr über eine Bewertung und einen Kommentar freuen. Gerne kannst du es auch mit deinen Freunden über Social Media teilen. Das ist die einfachste und schönste Art und Weise mich in meiner Arbeit zu unterstützen. Danke!

Der Beitrag Radieschengrün Pesto erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
https://kleineskuliversum.de/radieschengruen-pesto/feed/ 0 81939
Rhabarber Gazpacho https://kleineskuliversum.de/rhabarber-gazpacho/ https://kleineskuliversum.de/rhabarber-gazpacho/#respond Wed, 12 May 2021 08:00:00 +0000 https://kleineskuliversum.de/?p=81884 Gazpacho mit Rhabarber verfeinert ist eine tolle Variante für warme Frühlingstage.

Der Beitrag Rhabarber Gazpacho erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
Rhabarber kann auch herzhaft: mit diesem Rhabarber Gazpacho wirst du deine Gäste ganz bestimmt überraschen.
Drucken

Rhabarber Gazpacho

Ein erfrischendes Gazpacho, das perfekt in den Frühling passt.
Dieses Rezept enthält Affiliate Links.
Gericht Suppe
Küche Europa
Keyword Frühling, Gazpacho, Rhabarber, vegetarisch
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Kühlzeit 4 Stunden
Gesamtzeit 4 Stunden 30 Minuten
Portionen 4 Personen
Autor Jill Novak

Kochutensilien

Zutaten

  • 2 Tomaten
  • 4 Stangen Rhabarber
  • 1 Schalotte
  • 2 EL Olivenöl
  • 250 ml Wasser
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Agavendicksaft
  • 12 Mozzarellabällchen
  • 4 Basilikumblätter
  • Olivenöl

Anleitungen

  • Einen Topf mit Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Die Tomaten kreuzweise einschneiden und für eine Minute blanchieren. Die Tomaten kalt abschrecken und die Haut abziehen. Die Tomaten würfeln.
    2 Tomaten
  • Den Rhabarber putzen und in Scheiben schneiden. Je nach Geschmack kann die Schale dran bleiben oder nicht.
    4 Stangen Rhabarber
  • Die Schalotte schälen und in Würfel schneiden. Mit etwas Olivenöl in einem Topf andünsten.
    1 Schalotte, 2 EL Olivenöl
  • Die Tomaten und den Rhabarber dazu geben und mit dem Wasser auffüllen. Das ganze ca 15 Minuten köcheln lassen.
    250 ml Wasser
  • Das Gemüse abschütten, dabei den Sud auffangen. Mit einem Mixer das Gemüse ganz fein mixen. Nach und nach den Sud dazu geben bis die gewünschte Konsistenz erreicht wird, es kann sein, dass etwas Wasser hinzugefügt werden muss. Mit Salz, Peffer und Agavendicksaft abschmecken.
    Salz und Pfeffer, 1 TL Agavendicksaft
  • Die Suppe für mindestens vier Stunden kalt stellen.
  • Zum Servieren die Suppe in Schüsseln geben, mit Mozzarella, Basilikum und Olivenöl garnieren.
    12 Mozzarellabällchen, 4 Basilikumblätter, Olivenöl

Hinter den Rezepten

Moien, ich bin Jill!

Es freut mich, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Schnapp dir eine Tasse Kaffee oder Tee und mach es dir gemütlich beim Stöbern in meinen Rezepten.

Wenn du mein Rezept ausprobiert hast und es dir gefallen hat, würde ich mich sehr über eine Bewertung und einen Kommentar freuen. Gerne kannst du es auch mit deinen Freunden über Social Media teilen. Das ist die einfachste und schönste Art und Weise mich in meiner Arbeit zu unterstützen. Danke!

Der Beitrag Rhabarber Gazpacho erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
https://kleineskuliversum.de/rhabarber-gazpacho/feed/ 0 81884
Weisse Spargelcreme Suppe https://kleineskuliversum.de/weisse-spargelcreme-suppe/ https://kleineskuliversum.de/weisse-spargelcreme-suppe/#respond Sun, 09 May 2021 18:59:00 +0000 https://kleineskuliversum.de/?p=81910 Diese weisse Spargelcreme Suppe eignet sich wunderbar, um Spargelschalen und Enden zu verarbeiten. Diese enthalten noch sehr viel Geschmack und machen diese cremige Suppe zu einer feinen Vorspeise.

Der Beitrag Weisse Spargelcreme Suppe erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
Diese weisse Spargelcreme Suppe eignet sich wunderbar, um Spargelschalen und Enden zu verarbeiten. Diese enthalten noch sehr viel Geschmack und machen diese cremige Suppe zu einer feinen Vorspeise.
Drucken

Weisse Spargelcreme Suppe

Diese weisse Spargelcreme Suppe eignet sich wunderbar, um Spargelschalen und Enden zu verarbeiten. Diese enthalten noch sehr viel Geschmack und machen diese cremige Suppe zu einer feinen Vorspeise.
Dieses Rezept enthält Affiliate Links.
Gericht Suppe
Küche Europa
Keyword Spargel, Spargelcreme Suppe, Spargelsuppe, Weisser Spargel
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Portionen 4 Personen
Autor Jill Novak

Kochutensilien

Zutaten

  • 1 kg Spargelschalen und Enden
  • 1 L Wasser
  • 1 Schalotte
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 100 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer
  • Muskat

Anleitungen

  • Die Spargelschalen und Enden mit dem Wasser aufkochen und für 10 Minuten köcheln lassen. Den Sud durch ein Sieb geben und in einem Topf auffangen.
    1 kg Spargelschalen und Enden, 1 L Wasser
  • Die Schalotte schälen und in grobe Würfel schneiden. Die Schalotte in der Butter andünsten und dann das Mehl dazugeben.
    1 Schalotte, 2 EL Butter, 2 EL Mehl
  • Mit einem Schneebesen den Sud nach und nach unterrühren und gut verrühren, damit keine Klumpen entstehen.
  • Die Suppe mit Sahne, Salz, Peffer und Muskat abschmecken.
    100 ml Sahne, Salz und Pfeffer, Muskat
  • Die Suppe mit einem Pürierstab pürieren und aufschäumen.

Hinter den Rezepten

Moien, ich bin Jill!

Es freut mich, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Schnapp dir eine Tasse Kaffee oder Tee und mach es dir gemütlich beim Stöbern in meinen Rezepten.

Wenn du mein Rezept ausprobiert hast und es dir gefallen hat, würde ich mich sehr über eine Bewertung und einen Kommentar freuen. Gerne kannst du es auch mit deinen Freunden über Social Media teilen. Das ist die einfachste und schönste Art und Weise mich in meiner Arbeit zu unterstützen. Danke!

Der Beitrag Weisse Spargelcreme Suppe erschien zuerst auf Kleines Kuliversum.

]]>
https://kleineskuliversum.de/weisse-spargelcreme-suppe/feed/ 0 81910